Europas Verteidigung steht vor einer Zeitenwende. Tempo, Effizienz und Zusammenarbeit in der Beschaffung werden künftig zum Maßstab für Handlungsfähigkeit. Antworten liefert die Maritime Security & Defence Conference (MS&D) – Deutschlands führende internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung, die am 25. November 2025 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg stattfindet.
„Mit der eigenständigen MS&D schaffen wir ein Format, das Beschaffung, Modernisierung und partnerschaftliches Handeln in den Mittelpunkt stellt – Themen, die über Europas Verteidigungsfähigkeit entscheiden“, sagt Claus Ulrich Selbach, Vice President Exhibitions Maritime and Energy bei der Hamburg Messe und Congress. „Hamburg steht damit einmal mehr für maritime Expertise und strategischen Dialog.“
Industrie fordert Tempo und Partnerschaft
„Aus industrieller Sicht ist die Zeitenwende längst Realität. Die Anforderungen an Unternehmen der maritimen Verteidigungsindustrie steigen – in Tempo, Flexibilität und beim Einsatz neuer Technologien“, betont Dr. Klaus Borgschulte, langjähriger Werftmanager und Vorsitzender des SMM-Beirats. „Nur wenn Industrie und Beschaffungsstellen partnerschaftlich agieren, kann echte Modernisierung gelingen. Beschaffung ist kein Verwaltungsakt, sondern ein strategisches Instrument, um die Einsatzfähigkeit unserer Streitkräfte sicherzustellen.“
Konteradmiral a.D. Karsten Schneider, Präsident des Deutschen Maritimen Instituts (DMI) und Programmverantwortlicher der Konferenz, ergänzt: „Mit der MS&D 2025 setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf Beschleunigung und Kooperation. Unser Programm bringt Beschaffer, Politik, Industrie und Wissenschaft an einen Tisch – und zeigt, wie Europa seine Verteidigungsfähigkeit stärken kann.“
Rund 120 Expertinnen und Experten aus Bundeswehr, NATO, EU, Industrie und Wissenschaft werden in Hamburg erwartet. Unter ihnen: Admiral (ret.) Joachim Rühle, Vice-Admiral Carsten
Stawitzki (BMVg), Jürgen Scraback (EDA), Christian Pingel (NSPA), Sven Weizenegger (Cyber Innovation Hub der Bundeswehr), Kapitän zur See Markus Gansow (Bundeswehr Planungsamt), Prof. Dr. Thomas Klindt (Noerr LLP) und Lippold von Oldershausen (BASED).
Fokus auf Beschaffung und Beschleunigung
„Beschaffung, Beschaffung, Beschaffung“ – dieser Dreiklang zieht sich durch das gesamte Programm. Die MS&D Conference versteht sich als Brücke zwischen Bedarfsträgern und Anbietern: Sie vermittelt Know-how, schafft Transparenz und eröffnet neue Perspektiven – besonders für Start-ups und mittelständische Unternehmen, die in den Verteidigungsmarkt eintreten wollen.
„Für Start-ups ist die MS&D eine großartige Chance: Sie erhalten direkten Zugang zu Entscheidern aus Bundeswehr, Politik und Industrie. Vertrauensvolle Plattformen sind essenziell zur Navigation durch ein kompliziertes Ökosystem“, so Lippold von Oldershausen, CEO von BASED, dem Digital Hub for Security & Defense.
Von Europa bis zur Industrie: Keynotes und Panels
Den Auftakt bildet die Keynote von Admiral a.D. Joachim Rühle zur aktuellen Sicherheitslage in Europa.
Im ersten Panel diskutieren unter der Moderation von Heinz Schulte (DMI) Vertreter von EU und NATO – darunter Jürgen Scraback (EDA) und Christian Pingel (NSPA) – über europäische Verteidigungsinitiativen wie „Readiness 2030“ und deren Auswirkungen auf die Industrie.
Vice-Admiral Carsten Stawitzki beleuchtet in seiner Keynote die aktuellen deutschen und europäischen Beschaffungsprioritäten.
Weitere Panelsthematisierenneue Programme zur Modernisierung der Bundeswehr – unter anderem mit Sven Weizenegger,Markus Gansow und Flottillenadmiral Dirk Gärtner.
Zum Abschluss bietet das Industriepanel „Business and Bundeswehr“ praxisnahe Einblicke in Markteintritt und Zusammenarbeit. Unter Moderation von Kerry Hoppe (Munich Security Breakfast) diskutieren Prof. Dr. Thomas Klindt (Noerr LLP),Lippold von Oldershausen (BASED) und weitere Branchenvertreter über Chancen, Hürden und Fördermechanismen.
Alle Programmdetails und Speaker finden Sie hier: MS_D_2025_Programme.pdf
Ein anschließender Abendempfang bietet Raum für Networking mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Marine und Industrie.
Eckdaten
- Datum: 25. November 2025, 12:00–21:00 Uhr
- Ort: Internationales Maritimes Museum Hamburg
- Ticketpreis: 350 €
- Konferenzsprache: Englisch
- Infos: www.smm-hamburg.com/msd-conference
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Über die MS&D
Die Maritime Security & Defence Conference (MS&D) ist Deutschlands einzige internationale Fachkonferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung. Sie beleuchtet sicherheitspolitische Herausforderungen, europäische Beschaffungsstrategien und technologische Entwicklungen – von unbemannten Systemen bis hin zu Dual-Use-Innovationen. 2025 findet sie erstmals als eigenständige Veranstaltung außerhalb der SMM statt – fokussiert, kompakt und mit besonderem Schwerpunkt auf Beschaffung und Zusammenarbeit in Europa.




